Marketing für kleine & lokale Unternehmen in der Schweiz: So wirst du sichtbar
- Aleksandar
- 3. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Viele Schweizer KMUs verlassen sich auf Mund-zu-Mund-Propaganda. Doch das reicht heute oft nicht mehr. Kunden googeln, vergleichen und entscheiden sich für das sichtbarste und vertrauensvollste Angebot. Wer sich nicht zeigt, wird übersehen. Gerade lokale Unternehmen profitieren von gezieltem Marketing.

Lokales Online-Marketing
Google Business Profil: Sichtbarkeit bei lokalen Suchen
Ein optimiertes Google Business Profil ist für lokale Suchen essenziell. Es zeigt Öffnungszeiten, Bewertungen, Standort und Kontaktinfos direkt in der Google-Suche und auf Google Maps. Tipp: Regelmässige Beiträge und aktuelle Bilder steigern die Reichweite.
Local SEO: Standortbasierte Keywords & Bewertungen
Verwende auf deiner Webseite Begriffe wie "Coiffeur in Zürich" oder "Autowerkstatt Luzern". Bitte Kunden aktiv um Bewertungen – sie sind Gold wert für Vertrauen und Ranking.
Verzeichnisse & Plattformen
Trage dein Unternehmen in local.ch, search.ch und relevante Branchenverzeichnisse ein. Diese Backlinks stärken deine Sichtbarkeit in Google.
Social Media gezielt nutzen
Passende Kanäle wählen
Facebook: Ideal für Zielgruppen über 30
Instagram: Bilder, Stories und Reels für Handwerk, Gastronomie & Lifestyle
LinkedIn: Für B2B oder beratende Berufe
Wichtig: Nicht auf allen Kanälen gleichzeitig starten. Wähle einen und starte mit einfachen Inhalten.
Interaktion & Community-Aufbau
Zeige echte Einblicke in deinen Alltag, antworte auf Kommentare und nutze Emojis und Videos, um sympathisch rüberzukommen. So entsteht eine Beziehung zur Marke.
Werbeanzeigen mit kleinem Budget
Meta Ads (Facebook & Instagram)
Du kannst regional targetieren, z. B. alle Menschen im Umkreis von 10 km. Nutze ein einfaches Bild + kurze Botschaft, z. B. "Coiffeur Bern: Jetzt Termin sichern".
Google Ads
Ideal für Suchbegriffe wie "Pizza Lieferservice Zürich" oder "Notfall Zahnarzt Basel". Nur zahlen, wenn jemand klickt. Schon ab CHF 5 pro Tag möglich.
Klassische Marketingmethoden
Flyer, Plakate & Schaufenster-Werbung
Gerade bei Laufkundschaft funktionieren visuelle Reize gut. Achte auf sauberes Design und klare Botschaften. QR-Codes zur Website nicht vergessen!
Sponsoring von lokalen Events oder Vereinen
Ob Juniorenfussball oder Weihnachtsmarkt: Dein Logo auf einem Banner bringt lokale Sichtbarkeit und unterstützt die Gemeinschaft.
Messbarkeit & Erfolgskontrolle
Was bringt wirklich Kunden?
Ohne Kontrolle verlierst du Geld. Frage Kunden aktiv, wie sie dich gefunden haben.
Einfache KPIs für Marketing für kleine Unternehmen in der Schweiz:
Website-Besuche (Google Analytics)
Anfragen über Kontaktformular
Rankings in Google (z. B. via Ubersuggest oder Ranktracker)
Anzahl neue Follower oder Bewertungen
Fazit & Empfehlung
Marketing für kleine Unternehmen in der Schweiz ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Die Kombination aus Online- und Offline-Massnahmen bringt die besten Resultate – vor allem für lokale Unternehmen.
Rapidly unterstützt KMUs aus der Schweiz mit:
Webdesign & Google Business Profil
Social Media Management
Werbekampagnen ab kleinem Budget
Beratung zu Tools & Automatisierung
Jetzt starten auf www.rapidly.ch und sichtbar werden, wo deine Kunden suchen.